Dr. medic. Mircea Schmidt

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie
Mitglied im Bund Deutscher Chirurgen

Dr. medic. Mircea Schmidt

Curriculum Vitae

Studium der Medizin an der medizinischen Hochschule der Universität Temeschburg

  • 1990 Promotion im Oktober
  • 1991-1998 Facharztausbildung Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität Ulm (Prof. Dr. L. Kinzl)
  • 1998 Facharzt für Chirurgie
  • 1998-2000 Facharzt der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Georg-August-Universität Göttingen (Prof. Dr. H. Dalichau)
  • 2000-2004 Unfallchirurgische Ausbildung an der Klinik für Unfallchirurgie der RWTH Aachen (Prof. Dr. O. Paar) und der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Kassel (CA Dr. M. Raible)
  • 2004 Facharzt für Unfallchirurgie
  • 2004-2006 Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie (CA Dr. W.-D. Nagel, Klinikum Bad Pyrmont, leitender Unfallchirurg der Klinik )
  • 2006 leitender Unfallchirurg in der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen / Oberarzt im Zentrum für Endoprothetik und Wirbelsäulen-Chirurgie
  • 2007 Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • 2007 Chefarzt der Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie in der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen
  • Seit 2013 Ärztlicher Leiter MVZ Schwabing - Orthopädische Praxisklinik München-Schwabing

Operatives Leistungsspektrum

Endoprothetik

  • Hüftgelenk
  • Kniegelenk
  • Schultergelenk
  • Ellenbogengelenk
  • Sprunggelenk
  • Wechseloperationen der Prothesen, Korrektureingriffe

Wirbelsäulen- und Tumorchirurgie

  • Bandscheibenprothetik der Lenden- und Halswirbelsäule
  • Minimal-invasive Bandscheibenoperationen der HWS, BWS und LWS (Thessys, Fa. Joimax)
  • Bandscheibenzelltransplantation (A.D.C.T., Fa. Co. don.)
  • Spondylodesen (Versteifungsoperationen) der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule z.B. bei Wirbelgleiten, degenerativen und entzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Wirbelkörperersatz mit Titanimplantaten (Cages) bei Wirbelkörpertumoren oder Metastasen
  • Ballonkyphoplastie bei osteoporotischen Sinterungsfrakturen der Wirbelsäule
  • Epiduralkatheter nach Prof. Racz

Umstellungsosteotomien am Knie-, Schulter- und Hüftgelenk

Arthroskopische Operationen

  • Schultergelenk (z.B. Refixation und Naht der Rotatorenmanschettenruptur, Labrumrefixation mit bioresorbierbaren Ankern, subacromiale Dekompression, Resektion der Acromioclaviculargelenks)
  • Kniegelenk (Meniskus- und Knorpelchirurgie, O.A.T.S., Kreuzbandplastik mit Semitendinosussehne)
  • Sprunggelenk (z.B. bei Impingementsyndrom)
  • Ellenbogen (z.B. bei freien Gelenkkörper, Arthrose)

Hand- und Fußchirurgie gesamtes Spektrum

  • z.B. bei M. Dupuytren, Carpaltunnellsyndrom (endoskopisch), Tendovaginitis stenosans, schnellender Finger, Versteifung oder Prothese bei Arthrose des Daumensattelgelenks
  • Umstellungsosteotomien bei Hallux valgus, Hammerzehenoperation
  • Komplexe Fußkorrekturen

Gesamte Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

  • Markraumnagelung, Plattenosteosynthesen, Metallentfernung
  • Korrekturosteosynthesen bei Fehlstellungen nach Unfällen
  • Wiederherstellungschirurgie, Septische Chirurgie z.B. bei Osteomyelitis

Chondrozytentransplantation

  • Bei degenerativen oder posttraumatischen Knorpel-defekten (z. B. am Kniegelenk)

Stammzellentherapie

  • Bei Hüftkopfnekrosen, Pseudarthrosen und Knochendefekten

Schwabinger MVZ

Schwabinger MVZ

Orthopädische Praxisklinik München-Schwabing
Leopoldstraße 25
80802 München
E-Mail: schwabinger-mvz[at]gmx.de
Telefon: +49 (89) 39 61 42 und +49 (89) 34 78 84